• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoring
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
HNO Update 2022HNO Update 2022
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Sponsoring
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Sponsoring

Sponsoren

Weitere Informationen

GSK ist ein weltweit führendes, forschendes Gesundheitsunternehmen mit dem Anspruch, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, indem wir ihnen ein aktives, längeres und gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, eines der weltweit innovativsten, leistungsstärksten und vertrauenswürdigsten Gesundheits-unternehmen zu sein.
 
GSK setzt Meilensteine in der Prävention durch ein umfassendes Portfolio an Impfstoffen und in der Therapie der Atemwege. Über unsere Tochtergesellschaft ViiV Healthcare engagieren wir uns auch im Bereich HIV. Darüber hinaus sind wir führender Hersteller von Consumer-Healthcare-Produkten. Unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten konzentrieren sich auf die Wissenschaft im Zusammenhang mit dem Immunsystem, der Nutzung der Genetik und fortschrittlichen Technologien. Gegenwärtig konzentrieren wir uns auf die Entwicklung neuer Medikamente in den Bereichen Atemwegs- und HIV/Infektionskrankheiten, Onkologie und entzündliche Immunerkrankungen.
 
Von der Grundlagenforschung, der klinischen Entwicklung über die Produktion bis hin zur Vermarktung unserer Produkte ist GSK eng mit dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland verbunden: So verfügt GSK hier über Standorte in München, Heidelberg, Dresden und Marburg.
 
Unsere Erfolge verdanken wir dem beispielhaften Einsatz und Engagement unserer weltweit über 90.000 Mitarbeiter*innen in 92 Ländern, darunter über 3.400 Mitarbeiter*innen in Deutschland. Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit sind in unserer Firmenphilosophie verankert – wir fördern deshalb gezielt entsprechende Projekte an unseren Standorten. Der Hauptsitz unserer Unternehmensgruppe befindet sich in London.
 
Mehr Informationen unter www.de.gsk.com/de-de.

Weitere Informationen

Über MED-EL

 

MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2200 Personen aus ca. 75 Nationen in 30 Niederlassungen.
Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 124 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. www.medel.com

 

MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH
Die MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH wurde 1992 als erste Tochterfirma des Innsbrucker Medizintechnik-Unternehmens MED-EL Medical Electronics in Starnberg gegründet. Über 120 Mitarbeiter sind für Nutzer von MED-EL Hörimplantat-Systemen tätig und betreuen Kliniker, Audiologen, Techniker, Hörgeräteakustiker und Verantwortliche im Vertriebsgebiet Deutschland, Niederlande, Finnland, Luxemburg und den ABC Inseln in den Niederländischen Antillen.

 

Mehr Informationen unter www.medel.de.

 

Weitere Informationen
Otopront

 

Seit mehr als 70 Jahren besitzt Otopront das Vertrauen und die Anerkennung von HNO-Ärzten. Je näher die Märkte und Menschen weltweit zusammenrücken, desto stärker wird der Zuspruch von Kunden aus aller Welt.

 

Otopront hat sich von einem Unternehmen mit Vertriebsschwerpunkt Deutschland zu einem international ausgerichteten Unternehmen entwickelt. Mit einem zuverlässigen Vertriebs- und Service-Netz verfügt Otopront über Vertretungen in mehr als 150 Ländern.

 

Jeder Mitarbeiter von Otopront übernimmt die Verantwortung für die Zufriedenheit unserer Kunden. Wer Verantwortung übernimmt, erklärt sich bereit, für eine Sache einzustehen und das Mögliche zu tun – das verdient und gewinnt Vertrauen.

 

Das erste HNO-Diagnostik- und Therapiegerät in Deutschland, das 1950 anlässlich eines HNO-Kongresses in Bad Kissingen von C.H. Happersberger, dem späteren Gründer der Firma Jost & Happersberger KG, vorgeführt wurde, war auf der Basis einer Dentaleinheit entwickelt worden.

 

In Zusammenarbeit mit interessierten HNO-Ärzten, insbesondere dem damaligen Chefarzt der HNO-Abteilung der Wiesbadener Städt. Kliniken, Dr. med. Preusse und seinem Oberarzt, Dr. med. Müller, bekam die Einheit dann ihre spezifische Prägung. Der Name OTOPRONT wurde seinerzeit von Dr. Preusse kreiert.

 

Wichtige Meilensteine in der Verbreitung von Otopront-Geräten waren in den Jahren 1959/1960 die Ausrüstung mehrerer Universitätskliniken mit solchen multifunktionalen Arbeitsgeräten (Heidelberg, Würzburg, Hamburg, Köln, Erlangen). Ebenso versorgten sich alle bedeutenden Bundeswehr-Krankenhäuser mit Otopront-Geräten.

 

1980 fand mit dem Ausscheiden des Gründers und Alleininhabers der Firma Jost & Happersberger KG aus dem aktiven Geschäftsleben ein Generationswechsel statt, dem eine Änderung der Gesellschaftsform in eine GmbH, der Firma Happersberger otopront GmbH, folgte.

 

Die Angebotspalette wurde seit dieser Zeit kontinuierlich erweitert. Nach den Klassikern Freiburg und Ravensburg aus den 60er und 70er Jahren schloss sich nun die Modellreihe ESSEN an, ab 1996 gefolgt von BASIC PLUS. Mit weit über 5000 verkauften Exemplaren ist dieses Modell das erfolgreichste HNO-Arbeitsgerät. Nach 30 Jahren stetiger technischer und funktioneller Weiterentwicklung stellen nun das BASIC PLUS OFFICE PAKET und die BASIC PLUS OFFICE LINE zwei in Design und Technik versierte Klassiker dar. Otopront wird auch in der Zukunft mit anspruchsvollen Lösungen den Fortschritt der Medizin begleiten.

 

Weiterer Schwerpunkt ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Diagnostik, Videoendoskopie und Bildgebung im HNO-Bereich. Seit Erscheinen unseres ersten portablen Videosystems PES1 im Jahre 1996 komplettiert die Videoendoskopie Otopront als gesamtheitlichen HNO-Produkteanbieter.

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.otopront.de

Weitere Informationen
Inflammation und Immunmodulation: Ein Schwerpunkt der Forschung bei Sanofi Genzyme

 

Sanofi Genzyme ist die globale Geschäftseinheit Specialty Care von Sanofi und konzentriert sich auf seltene Erkrankungen, seltene Bluterkrankungen, Multiple Sklerose, Krebs und immunologische Erkrankungen.

 

Im Bereich der Immunologie befasst sich das Unternehmen mit verschiedenen Erkrankungen, deren Ursache Inflammationen sind: ein Schwerpunkt ist dabei die Erforschung von Typ-2-Entzündungen. Eine Typ-2-Entzündung charakterisiert einen bestimmten Typ der Überreaktion des Immunsystems. Neueste Studien zeigen, dass viele Erkrankungen mit diesem Entzündungstyp in Verbindung stehen. Eine Typ-2-Entzündung kann zu unterschiedlichen Symptomen verschiedener Erkrankungen beitragen, z. B. zum unerträglichen Juckreiz bei atopischer Dermatitis,i zu unvorhersehbaren und manchmal lebensbedrohlichen Asthmaanfällenii–iii oder zum Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns in Verbindung mit dem Wachstum von Polypen bei chronischer Rhinosinusitis.iv–v Auch verschiedenen Allergien wird eine Typ-2-Entzündung zugesprochen.

 

Der Bedarf an gezielt und nachhaltig wirkenden Medikamenten bei diesen Erkrankungen ist ungebrochen. Das Engagement von Sanofi Genzyme gilt der Erforschung und Entwicklung wegweisender Therapien, die Patienten und ihren Familien auf der ganzen Welt neue Hoffnung geben. Dabei ist der Geschäftsansatz von Sanofi Genzyme geprägt von einer langen Tradition der Entwicklung hoch spezialisierter Behandlungen und der intensiven Zusammenarbeit mit Ärzten und Patientenorganisationen.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter https://www.sanofi.de/

 

SADE.DUP.19.07.1887
i Zuberbier T et al. Patient perspectives on the management of atopic dermatitis. J Allergy Clin Immunol vol. 118, pp. 226-232, 2006.
ii Global Initiative for Asthma (GINA). Global Strategy for Asthma Management and Prevention. 2018. Verfügbar unter: http://ginasthma.org/download/832/. Letzter Zugriff: April 2018.
iii Price D, Fletcher M, van der Molen T. Asthma control and management in 8,000 European patients: the REcognise Asthma and LInk to Symptoms and Experience (REALISE) survey. NPJ Prim Care Respir Med 2014;24:14009.
iv Kato A et al. Immunopathology of chronic rhinosinusitis. Allergol Int. 2015; Apr, 64(2):121-30.
v Newton JR, Ah-See KW. A review of nasal polyposis. Ther Clin Risk Manag. 2008;4(2):507-12.

 

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Die med update GmbH befürwortet und unterstützt die Offenlegung der finanziellen Unterstützung der Sponsorunternehmen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung der Unterstützungsleistung durch die Unternehmen.

Sponsor: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Umfang der Unterstützung: 44.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream

 

Sponsor: MED-EL Deutschland GmbH
Umfang der Unterstützung: 25.000 Euro (Standort Frankfurt)

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream
  • Veranstaltung eines Symposiums

 

Sponsor: Happersberger Otopront GmbH
Umfang der Unterstützung: 7.500 Euro (Standort Frankfurt)

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream

 

Sponsor: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Umfang der Unterstützung: 40.000 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor der Veranstaltung
  • Nennung in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung auf Handbuch und Pausencharts
  • Infostand vor Ort
  • Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern
  • Teilnahme Livestream
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream

 

Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriesponsoren präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnehmerbeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoren
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriesponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriesponsoren als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

FAQ/Kontakt

Kongressorganisation und Registrierung

Kooperationen



Termine

HNO Update

18.-19. November 2022
Frankfurt, Marriott Hotel

25.-26. November 2022
Berlin, Bolle Festsäle

© 2022 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}